Vereinstag 2025 im Hennigsdorfer Judo-Verein e.V.

Am Samstag, den 12. Juli trafen sich bis zu 56 Teilnehmer in unseren Räumlichkeiten.

Darunter Aktive ebenso wie Zuschauer.

Das Altersspektrum reichte von 5 bis 91 Jahre!!!

Nach einer kurzen Eröffnung ging es los mit Gymnastik für alle mit Angelika Barabas. Diese zog mit ihrer frischen begeisternden Art fast alle Anwesenden sofort auf die Matte. Die 20 Minuten vergingen wie im Fluge und einige der 35 Teilnehmer haben gemerkt, dass die Übungen nicht nur konditionell, sondern auch kognitiv fordernd waren.
Da die Veranstaltung so flott losging, wurde es leider versäumt, davon Fotos zu machen
Alle nachfolgenden Aktivitäten wurden von den Teilnehmern ebenfalls gut angenommen.

Judo für alle mit Stephan Grau fand Zuspruch größtenteils im Bereich der aktiven Kampfsportler. Wobei aber auch unerfahrene Akteure auf der Matte waren.

Sport im Sitzen mit Angelika zeigte, dass man sich auch im höheren Lebensalter noch zielgerichtet bewegen kann, auch wenn die Beine als solches nicht mehr so recht wollen. Auch hier waren Zuschauer und Teilnehmer mitunter doch überrascht, dass auch diese Art der Gymnastik Körper und Geist fordert.
Die Einführung Chi Gong brachte erste Eindrücke von der Langsamkeit von Bewegungen, die die Einheit von Körper und Geist fördern.

Die Mittagspause war willkommen und wurde gut angenommen.

Danach ging mit geringem Zeitverzug weiter mit Hapkido. Sabine Bäther hatte ein Programm zusammengestellt, welches Einblick in die Vielfältigkeit von Hapkido gewährte. Dieser Programmteil war auch körperlich sehr fordernd.

Danach kam wieder eine Einheit Judo für Kinder und Erwachsene, welche durch Simone Glenz und Franziska Walther abwechslungsreich gestaltet wurde.

Aufgrund der vorherigen beiden körperlich intensiven Einheiten nahm sich Stephan Grau bei den nachfolgenden Fitness- und Partnerübungen zurück und bot eine umfassende Entspannungsrunde an.

Wie zuvor der Beginn erfolgte auch der Abschluss durch Angelika. Diesmal gab es eine Einführung zum Mitmachen in Tai Chi. Dieser Teil endete damit, dass Angelika eine Reihenfolge von Bildern lief – zuerst mit Unterstützung zweier Mitglieder ihrer Gruppe und danach allein.

Letztlich gab es dann ein lockeres Beisammensein und Grillmeister Ronny sorgte für reichlichen Nachschub an leckerem Essen.

Der Dank des Vorstandes geht an alle Mitwirkenden bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Auch das gemeinsame Aufräumen und Herstellen der alten Lage ging dank zahlreicher helfender Hände doch ziemlich flott.

Fazit:
Aus Sicht des Vorstandes und der Teilnehmer, die sich bisher dazu geäußert haben, war es eine gelungene Veranstaltung, die nach Fortsetzung verlangt. Die zeitlichen und inhaltlichen Abläufe werden wir entsprechend der Rückmeldungen überarbeiten.
Aufgrund der im nächsten Jahr vorgezogenen Ferien und aufgrund anderer Veranstaltungen sehen wir uns perspektivisch im Juni 2026 zum 2.Vereinstag.

Nachfolgend einige fotografische Impressionen.

Jörg Schnelle
Vorsitzender